In meiner Rolle als Heilpraktikerin orientiere ich mich an den Leitlinien des feministischen Berufsverbandes für Heilpraktikerinnen Lachesis und an den feministischen Werten des "Rates der Großmütter".
Meine Haltung ist geprägt von einem tiefen Respekt vor jedem einzelnen Menschen mit ihrer / seiner individuellen Geschichte.
Dieser Respekt, diese Achtung gilt auch allen anderen Lebewesen, Wesen und Wesensenergien.
Ganz besonders die Pflanzen in der Natur sind für mich wichtige Helfer*innen als Naturheilmittel und als Begleitung mit ihrem Wesen.
Mein besonderes Interesse für die inneren und äußeren Bewegungen des menschlichen Seins, die Innen- und Außenräume, die Zwischenräume und die Zwischenzeiten, die Verbindungen und das Verbunden Sein war früh geweckt.
Als Physiotherapeutin und als Wen-Do Trainerin zeigte sich mir auf vielfältige Weise wie sich unsere innere Haltung, unser Selbstbewusstsein und unser Selbstvertrauen, auf die äußere Haltung und den Körper auswirkt.
Mein Weg zur Kinesiologie (der Lehre der inneren und äußeren Bewegungen) öffnete mir methodische Möglichkeiten, mit dem Körper und seinen verschiedenen Ebenen zu kommunizieren.
Da wo Sie sich gerade in Ihrem Leben befinden, beginnt meine Arbeitsweise ……
deshalb ist dieses Tätigsein für mich gemeinsame Kommunikation und Suche. Letztlich verstehe ich mich als Begleiterin auf Ihrem Weg, als Impulsgeberin und auch als Zuhörerin.
Mein Anliegen ist es, Sie ein Stück des Weges zu begleiten, Sie an Ihre Selbstregulation
zu erinnern, damit Sie (wieder) an Ihre Selbstheilungskräfte anknüpfen und Ihren eigenen Weg zuversichtlich weiterwandern. "In jeder Zelle schwingt ein altes Lied"
Lachesis - feministischer Berufsverband für Heilpraktikerinnen
Ich orientiere mich an dem politischen Grundsatzpapiers meines Berufsverbandes, das 2021 aktualisiert wurde und am Manifest, welches anlässlich von Corona 2020 verfasst wurde.
Dazu gehört jetzt auch das Plädoyer für freie Impfentscheidung 2022
Das Machtwort vom Rat der Großmütter
Im Herbst 2021 hat der Rat der Großmütter das 13. der sog. Machtworte konkretisiert, denn:
„Bestehende Strukturen brechen zusammen.
Veränderung ist Not-wendig, wendet die Not.
Wandlung ist das Prinzip des Lebens.
Lass dich mutig und bewusst auf die
Wandlungsprozesse des Lebens ein.
Erkenne deine Vision und lebe sie!"
(Rat der Großmütter vom
Hohlen Fels, Machtwort 13)
Lebenslauf
Jahrgang 1964
seit 1990
Physiotherapeutin im Wichernhaus - Die Rummelsberger Dienste für Menschen, Altdorf
seit 1995
Wen Do Trainerin für Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung
1995-2001
Ausbildung in Autonomer Regulationsdiagnostik und Psychokinesiologie bei Dr. D. Klinghardt am Institut für angewandte Kinesiologie in Freiburg
seit 2006
Heilpraktikerin in eigener Praxis
2010-2014
Ausbildung der Impulsarbeit mit dem Körper – Impulse für Körper und Geist® nach Helga Kamphuis und Uta Schönherr
seit 2015
Mitfrau im Berufsverband bei Lachesis e.V.
Aus- und Weiterbildungen
Kontakt:
Bettina Reischle
Vogelslohe 5
91242 Ottensoos
Tel.: 09123 - 98 98 897
Mobil: 0171 – 36 97 277
Email: bettina.reischle(at)gmx(dot)de